Das Premieren-Abo vereint das Beste aus allen drei Sparten, von der grossen Oper über den expressiven Tanz bis hin zum verblüffenden Schauspiel – inkl. anschliessender Premierenfeiern.
Sa 6.9.2025 19.00 Uhr, Bühne
Oper von Benjamin Britten
Seine erste grosse Oper machte Britten 1945 schlagartig weltberühmt und zählt heute zu den
wichtigsten Musikdramen des 20. Jahrhunderts. Als tiefgründiges Seelendrama erzählt sie das Schicksal des menschenscheuen Fischers Peter Grimes, dessen emotionale Bindung zum Meer stärker ist als jene zu seinen Mitmenschen im Dorf.
Sa 13.9.2025 20.00 Uhr, Box
Schauspiel von Max Frisch
Die titelgebenden Brandstifter in Frischs «Lehrstück ohne Lehre» sind keine dekorativen Platzhalter. Sie sind da, um genau das zu tun, was ihr Name vorgibt: Brände stiften. Und so ist es keine Überraschung, dass die Stadt am Ende in Flammen steht.
Sa 20.9.2025 19.30 Uhr, Bühne
Schauspiel von Franz und Paul Schönthan
Theaterdirektor Striese überredet Professor Gollwitz, seine alte Römertragödie aufzuführen – seine Frau darf allerdings nichts erfahren. Die Aufführung bringt Jugendsünden ans Licht und sorgt für turbulente Verwicklungen. Ein grosser Theater-Spass.
Sa 25.10.2025 19.00 Uhr, Bühne
Tanz von Phoebe Jewitt & Mthuthuzeli November
Zwei aufregende Neukreationen widmen sich den verschiedenen Aspekten der Hoffnung. Sie ist ein ureigenes Merkmal von uns Menschen, wenn wir trotz aller Widrigkeiten beherzt auf Neues zugehen und lustvoll mit den Möglichkeiten spielen, die sich uns bieten.
So 30.11.2025 17.00 Uhr, Bühne
Oper von Wolfgang A. Mozart
Mit ihrem Melodienreichtum und ihrer kontrastreichen Stilistik lässt «Die Zauberflöte» das ganze Spektrum der Gefühle, von tiefem Liebeskummer bis zur Vogelfänger-Heiterkeit erklingen. Mozarts weltberühmtes Singspiel erzählt von der Entdeckung der Liebe und der eigenen Stärke und lotet ganz unmittelbar aus, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.
Mi 31.12.2025 19.00 Uhr, Bühne
Operettenrevue
Bühne frei für Verliebte und für alle, die von ihrem Glück noch gar nichts wissen! Bei unserer Operettenrevue wird das Luzerner Theater mit Glitzer und Glamour für die Dauer eines Abends zur Revuebühne: da wird geliebt und getanzt, gelacht und gebechert, denn die Operette feiert das Leben.
Sa 17.1.2026 19.30 Uhr, Bühne
Schauspiel von Matthew Lopez
Ein Stück voller Widersprüche: charmant wie hart, tröstend wie erschreckend. Der international ausgezeichnete Autor Matthew Lopez trifft den Kern eines heutigen Lebensgefühls, beschreibend und analysierend, ohne gleich Lösungen zu liefern.
Fr 6.2.2026 19.30 Uhr, Bühne
Oper von Georges Bizet, adaptiert von Peter Brook
Amour fou, fatale Liebesgeschichte, tödliche Affäre: All das bietet die Geschichte Carmens in Bizets Oper. Peter Brook wusste um die faszinierende Wirkung des Meisterwerks und schuf 1981 ein Bühnenwerk, das die Handlung verdichtet und gleichzeitig alle «Carmen-Hits» beibehält.
Sa 14.3.2026 19.30 Uhr, Bühne
Tanzoper mit Werken von Händel, Mozart, Haydn u. a.
Eine grosse spartenübergreifende Produktion mit Oper, Tanz und dem Luzerner Sinfonieorchester. Die Geschichte rund um Berenice und ihre Begegnungen mit der Liebe versetzt uns mitten in einen Wirbelsturm aus Leidenschaften.
Do 19.3.2026 20.00 Uhr, Box
von Brigitte Dethier / Richard Wagner
«Der Ring des Nibelungen» ist Wagners grösstes Gesamtkunstwerk. Das Luzerner Theater bringt es als spartenübergreifendes «Ring-Ding» auf die Bühne. Der vierte Teil erzählt vom finalen Kampf um den Ring, der die Weltherrschaft verspricht. Mit von der Partie sind Götter, Heldinnen, Drachen und Riesen, die eine wilde Geschichte von Macht, Liebe und Verrat durchleben.
Mi 1.4.2026 19.30 Uhr, Bühne
Schauspiel von Miranda July
Eine Schriftstellerin in der Perimenopause, verheiratet mit einem verständnisvollen Mann, profundes Geburtstrauma, erotische Obsession ohne reales Ausleben, Loslösung, Neubeginn und Erlösung. Miranda July schichtet Themen des Frauseins übereinander und kondensiert sie zu einer selbstbewussten und lebensbejahenden Geschichte – nicht nur für Frauen.
Sa 25.4.2026 19.30 Uhr, Bühne
Oper von Gaetano Donizetti
Ihre gefühlvollen Melodien und ihr musikalischer Witz machten Donizettis Belcanto-Oper weltberühmt. Mit ihrer kraftvollen Mischung aus Leidenschaft, Poesie und Heiterkeit legt sie offen, was bis heute einzig als Rezept für die wahre Liebe zählt: Mut, zu seinen Gefühlen zu stehen.
Mi 13.5.2026 20.00 Uhr, Box
Endlich! Die Badi hat wieder geöffnet! In der Saison 24/25 war der Luzerner Literaturclub unter dem Motto «Lyrik und Lyrics» zu Besuch. Freuen Sie sich auch im kommenden Jahr auf einen Liederabend mit Strandbar und kulturelle Highlights beim «baden gehen».