Kennenlern-Abo Samstag

mit 5 Vorstellungen, die neue Perspektiven öffnen

Der Raub der Sabinerinnen

15.11.2025 19.30 Uhr, Bühne

Schauspiel von Franz und Paul Schönthan


Ein Fest der Geheimnisse, Ausflüchte und Verwechslungen war «Der Raub der Sabinerinnen» schon bei seiner Uraufführung 1884. Das Luzerner Theater entstaubt mit seiner Überschreibung eine Gesellschaftskomödie, in der die Angst der Figuren vor dem Entdecktwerden auch heute zu einem grossen Spass wird.


Luisa Miller

13.12.2025 19.30 Uhr, Bühne

Oper von Giuseppe Verdi


«Jonathan Bloxham und dem Luzerner Sinfonieorchester gelingt es, jeden Takt, jede Note, die Sentimentalität (vielleicht noch mehr als die Romantik), die Atmosphäre und die typische musikalische Farbe dieser Verdi Oper perfekt wiederzugeben.»

– Marinella Polli, Bochumer Zeitung


Die Zauberflöte

24.1.2026 19.30 Uhr, Bühne

Oper von Wolfgang A. Mozart


Tamino wird von einer Schlange bedroht. Die sternflammende Königin der Nacht rettet ihn und vertraut ihm eine noch grössere Rettungsaufgabe an: ihre Tochter Pamina zu befreien, die von Sarastro entführt wurde. Begleitet von dem lustigen Vogelfänger Papageno und ausgestattet mit einer Zauberflöte und einem Zauberglöckchen, beginnt für Tamino eine Reise, in der es mehrere Prüfungen zu bestehen und Lebensweisheit zu gewinnen gilt.


Hard Land

28.2.2026 19.30 Uhr, Bühne

Schauspiel von Benedict Wells


«… und ich fühlte mich so, wie ich mich schon mein ganzes Leben lang fühlen wollte: übermütig und wach und mittendrin und unsterblich.» Schauspieldirektorin Katja Langenbach adaptiert den Erfolgsroman «Hard Land» erstmals überhaupt für die Bühne und erzählt damit eine Geschichte, die alle anspricht. Denn hier geht es einfach und poetisch um unser aller Leben.


Hemmige

30.5.2026 19.30 Uhr, Bühne

Tanz von Muhammed Kaltuk


Mani Matter und Hiphop – diese ungewöhnliche Begegnung von Tanz und Musik erwies sich in der Spielzeit 23/24 als absolut unwiderstehlich und führte zu restlos ausverkauften Vorstellungen. Choreograf Muhammed Kaltuk realisierte mit «Hemmige» ein Stück, das wesentliche Fragen unserer Gesellschaft mittels rasantem Tanz auf die Bühne bringt.